top of page

Schreibarbeit

IMG_2650.JPG

August  2020

Rundgang mit Staatsdiener

August 2020

Aus der Serie 10 nach 8

 

Gibt es Rassismus bei der Polizei? Ein freundlicher Spaziergang mit einem pensionierten Polizisten durch den linksalternativen Stadtteil Leipzig-Connewitz
VON FUNDA AGIRBAS

Berlin kocht ...

November-Dezember 2016

Für die S-Bahn-Reihe Berlin kocht luden mich Berliner in ihre heimische Küche ein und zeigten, was man in ihrem Kiez so kocht. Ob Charlottenburg, Neukölln oder Treptow: Diese Gerichte erzählen Geschichten.

Veganer Gutmensch
Dezember 2016

And the winner is… Nach Stars wie „Lügenpresse“, „Sozialtourismus“ und „Opfer-Abo“ wurde für 2015 „Gutmensch“ zum Unwort des Jahres gekürt. Die Begründung: Hilfsbereitschaft werde damit pauschal als naiv, dumm und weltfremd abgewertet. „Schluss mit dem Gutmenschen-Gegurke“ fordert das Land! Nur – und dann? Eine Verteidigung des (Gut)Menschseins.

Copywriting

Mai - Juni 2016

Von Headline über Renaming bis Blogartikel und Design.

Alles im Namen der Liebe.

Love me Tinder

April 2015

Gefühlt jeder Single ist in letzter Zeit auf Tinder unterwegs. So auch unsere Autorin, dem Versprechen folgend, es gäbe dort endlich mal nur Sex – ohne Drumherum. Doch kann man das wirklich per App steuern?

Fette Beats und gute Taten

November 2011

Das Café Kotti ist bereits am frühen Nachmittag gut gefüllt. Die multikulturelle Atmosphäre hier passt bestens zu dem bevorstehenden Interview mit den beiden Sängern Carlito (31) und Mal Élevé (28) von Irie Révoltés. Die ursprünglich aus Heidelberg stammende neunköpfige Band engagiert sich mit kraftvollen Songs, satten Beats und großem sozialem Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausbeutung...

 
 
Türkische Wähler in Deutschland

Juni 2018

"Natürlich wähle ich AKP"

Wen wählen in Deutschland lebende Türken? Und warum? Kurz vor der Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei haben wir einige von ihnen gefragt.

denkensollstduanderswo.jpg
Identität:
Denken sollst du anderswo

Dezember 2019

Aus der Serie 10 nach 8

Wir fühlen uns sicher in unserer Demokratie. Doch der Blick auf verfolgte Journalistinnen und Autorinnen zeigt: Wir müssen auch hier aufstehen für unsere Menschenrechte.

Titel.jpg
Bild 1.JPG
Die vergessenen Kinder von Olive Grove

Februar 2020

Aus der Serie 10 nach 8

Sie haben ihre Familien verloren, sind gebrochen und hoffnungslos: die Minderjährigen im griechischen Flüchtlingslager Moria. Sie wollen ihre Geschichten erzählen.

Ich ist immer anderswo.PNG
Ich ist immer anderswo

Juni 2021

Aus der Serie 10 nach 8

Die Eltern unserer Autorin kamen aus der Türkei. Immer wieder fragte sie sich nach ihrer Identität und ob ihre Sprache sie zur Deutschen macht.

Ein Text gegen das Vergessen

Mai 2020

Aus der Serie 10 nach 8

Die Freunde der Opfer von Hanau finden bis heute keine Ruhe. Sie treibt die Angst, in Deutschland nie dazuzugehören. Ein Tag mit Selçuk, Parmies und Rambo.

Dies sind nur Auszüge meiner Arbeit. Weitere Kunden u. a.

Deutsches Rotes Kreuz-Blutspendedienste, Ressourcenmangel, Zalando, MyToys, Webedia GmbH,

Intan group, JOLU UG und DEHOGA u.a.

Mehr Wortwerk »

Alkohol und Feiern gehören zusammen – muss das so sein? Unsere Autorin Funda Agirbas über ihre nüchternen Nächte – und wie sie Interessenkonflikte mit Betrunkenen umgeht, ohne dazustehen wie eine Heilige.

Parteeey! Ohne Drinks?

Juli 2016

Schön war sie, leicht war sie, bequem war sie – die Zeit vor dem V-Faktor. Die Zeit, als Fleisch mein Gemüse war, ich vegane Weltverbesserer als humorlose Spielverderber abtun konnte und noch mit blindem Gewissen schalten und walten konnte...

Auf einmal hat es V gemacht

Juli 2016

bottom of page